
Hande Ezgimen-Kusserow
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
1998 - 2002
Studium der Humanmedizin an der HHU in Düsseldorf
2002 - 2006
Studium der Humanmedizin an der WWU in Münster
2005 - 2006
Studentin im Praktikum an der Fachklinik Hornheide in Münster, am Universitätsklinikum Çapa in Istanbul, sowie an der WWU Münster
2006
Approbation als Ärztin
2006 - 2013
Facharztausbildung in der Gynäkologischen und Geburtshilflichen Abteilung der St. Anna Klinik in Wuppertal, Chefarzt Dr. med. J. Falbrede
2013
Facharztanerkennung in Gynäkologie und Geburtshilfe durch die Ärztekammer Nordrhein
2013 - 2016
Fachärztin an der St. Anna Klinik in Wuppertal, zuletzt unter kommissarischer Leitung von Prof. Dr. med. W. Mendling
2016
Fachärztin in der Landesfrauenklinik Wuppertal, Prof. Dr. med. M. Fleisch
2017
Erlangung des Zertifikates der NATUM für Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie
2018
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen (Brustdrüse transkutan, weibliche Genitalorgane, Schwangerschaftsdiagnostik, Geburtshilfliche Basisdiagnostik) im Rahmen der vertragsärztlichen Diagnostik
Genehmigung zur Durchführung von Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung
seit 2018
Fachärztin, MVZ SYNLAB Wuppertal
2020
Genehmigung zur Durchführung der Abklärungskolposkopie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
2021
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen (Ultraschallscreening II. Trimenon ) im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
Mitglied der
Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
NATUM Arbeitsgemeinschaft für Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AG CPC)

Dr. med Anette Hartmann-Warnken
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
1978 - 1981
Medizinstudium an der Faculté de Médicine d`Amiens, Université de Picardie, Frankreich
1981 - 1987
Medizinstudium - Heinrich Heine Universität, Düsseldorf
Famulatur - State Hospital Rundu, Kavango, Namibia
Student im Praktischen Jahr, St. Antonius Frauenklinik, Wuppertal
Student im Praktischen Jahr, Ferdinand Sauerbruch Klinik, Wuppertal
1987
Approbation als Ärztin
1987 - 1993
Assistenzärztin St. Josef Krankenhaus, Haan
Geburtshilflich gynäkologische Abteilung, Chefarzt Dr. med. Gert Brennecke, ab 1992 Chefarzt Dr. med. Th. Bremen
1989
Promotion zum Dr. med. an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Prof. V. Wahn
Thema: Proteinchemische Eigenschaften zweier Chymopapainpräparate und deren Einfluss auf die Komplementkomponenten C3 und B
1993 - 1994
Assistenzärztin Evangelisches Krankenhaus , Mettmann
Geburtshilflich gynäkologische Abteilung, Chefarzt Dr. med. W.-D. Irmisch, Dr. med. G. Bürkle
1994
Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1994
Niederlassung als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Praxisgemeinschaft in 42329 Wuppertal, Rubensstr. 1
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen des weiblichen Genitale, der geburtshilflichen Basisdiagnostik im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
Genehmigung zur Durchführung der psychosomatischen Grundversorgung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
2001
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen der Brustdrüse im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
2003
Zulassung zum DMP Mammakarzinom
2013
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen (Ultraschallscreening II. Trimenon) im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
seit 2018
Fachärztin, MVZ SYNLAB Wuppertal
Mitglied der
Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)
Deutschen Menopause Gesellschaft e.V.

Dr. med. Susanne Herchen
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
1988 - 1994
Studium der Medizin, Universität Köln
1994
Ärztliche Prüfung, Abschluss des Medizinstudiums, Universität Köln
1995 - 1996
Arzt im Praktikum am St. Josef-Krankenhaus Haan, Gynäkologische und Geburtshilfliche Abteilung, Chefarzt Dr. med. Th. Bremen
1996
Promotion an der Universität Köln
Thema: Die definitive perkutane Strahlentherapie des Prostatakarzinoms
1997
Approbation als Arzt
1997 - 2000
Facharztausbildung am St. Josef-Krankenhaus Haan, Gynäkologische und Geburtshilfliche Abteilung, Chefarzt Dr. med. Th. Bremen
2000 - 2005
Facharztausbildung am Martinus Krankenhaus Langenfeld, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Chefärzte Dres. K. Hördemann und D. Katzwinkel
2005
Facharztanerkennung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Ärztekammer Nordrhein
2005 - 2009
Fachärztin am Martinus Krankenhaus Langenfeld, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Chefärzte Dres. K. Hördemann und D. Katzwinkel
2009 - 2015
Fachärztin am Bergischen Gynäkologie Zentrum Solingen, Leiter M. Jaber
2011
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen (Brustdrüse transkutan, weibliche Genitalorgane, Schwangerschaftsdiagnostik, Geburtshilfliche Basisdiagnostik) im Rahmen der vertragärztlichen Versorgung
2013
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen (Ultraschallscreening II. Trimenon) im Rahmen der vertragärztlichen Versorgung
seit 2015
Niedergelassene Fachärztin am MVZ SYNLAB Wuppertal
2017
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Zytologie
2018
Anerkennung Fachkunde Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
seit 2018
Ärztliche Leitung, MVZ SYNLAB Wuppertal
Mitglied der
Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland (AZÄD)
Deutschen Gesellschaft für Zytologie (DGZ)

Dr. med. Irene Wagner
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
1990 - 1994
Medizinstudium an der staatlichen medizinischen Akademie Omsk
1995 - 1996
Medizinstudium an der Philipps-Universität Marburg
1996 - 2000
Medizinstudium an der Universität Essen
2000 - 2001
Ärztin im Praktikum, Zentrum für Gynäkologie und
Geburtshilfe des Universitätsklinikums Essen
2001
Approbation als Ärztin
2002 - 2009
Assistenz-/Fachärztin im Marienhospital Gelsenkirchen, Chefarzt Dr. Venn
2006
Promotion an der Universität Essen
Dissertationsthema: Makroskopisch-morphologische und mikroskopisch-morphometrische Untersuchungen zur Aktivitätsbestimmung der Endometriose
2007
Facharztanerkennung in Gynäkologie und Geburtshilfe durch die Ärztekammer Westfalen Lippe
2010 - 2011
Fachärztin in den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen, Chefarzt Dr. Ast
Aufbau und Etablierung einer Dysplasieberatung
2010
Erwerb des Kolposkopiediploms
2011 - 2012
Funktions-Oberärztin im Klinikum Niederberg, Chefarzt Dr. Degoutrie
2013 - 2021
Niederlassung als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Gemeinschaftspraxis 'Praxisklinik Wuppertal'
2013
Aufbau und Etablierung der Dysplasiesprechstunde mit Zertifizierung durch die AG-CPC im Jahr 2013 und durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) im Jahr 2018
Zulassung zum DMP Mammakarzinom
2013 - 2017
Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen der Brustdrüse, Schwangerschaftsdiagnostik, Ultraschallscreening im 2. Trimenon, Dopplerschwangerschaftsdiagnostik und weibliche Genitalorgane im Rahmen der vertragsärztlichen
Versorgung
2016
Basisausbildung der Sexualmedizin
2019
Genehmigung zur Durchführung nach Qualitätssicherungsvereinbarung der KV Nordrhein der Abklärungskolposkopie
seit 2021
Fachärztin, MVZ Synlab Wuppertal
Mitglied der
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC)
Deutschen Menopause Gesellschaft e.V.
Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)
Berufsverband der Frauenärzte